Aluminium-Rundrohre können auf unterschiedliche Weise veredelt werden, um ihr Aussehen zu verbessern, vor Korrosion zu schützen oder bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Zu den typischen Oberflächenveredelungen für Aluminium-Rundrohre gehören:
Mill Finish: Mill Finish ist das Standardfinish, das auf Aluminiumprodukte direkt aus der Mühle ohne zusätzliche Behandlung aufgetragen wird. Es hat ein glattes, glänzendes Aussehen, kann jedoch leichte Unvollkommenheiten oder Spuren aus dem Herstellungsprozess aufweisen.
Eloxieren: Eloxieren ist eine übliche Oberflächenbehandlung für Aluminium, die eine schützende Oxidschicht auf der Oberfläche erzeugt. Dieses Verfahren erhöht die Korrosionsbeständigkeit, verbessert die Verschleißfestigkeit und ermöglicht die Einfärbung des Rohrs mit verschiedenen Farbstoffen. Eloxierte Aluminiumrohre sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, darunter matt und glänzend.
Pulverbeschichtung: Beim Pulverbeschichten wird ein trockenes Pulver auf die Oberfläche des Aluminiumrohrs aufgetragen und anschließend durch Hitze ausgehärtet. Dies führt zu einer langlebigen und attraktiven Oberfläche, die beständig gegen Absplittern, Kratzer und Ausbleichen ist. Pulverbeschichtung bietet eine große Vielfalt an Farben und Texturen.
Polieren:
Rundrohre aus Aluminium kann poliert werden, um eine glatte und reflektierende Oberfläche zu erzielen. Der Poliergrad kann je nach gewünschter Ästhetik von einer gebürsteten Oberfläche bis zu einem spiegelähnlichen Aussehen variieren.
Gebürstete Oberfläche: Durch das Bürsten der Oberfläche von Aluminiumrohren entsteht ein gerichtetes Maserungsmuster, das ihnen ein unverwechselbares strukturiertes Aussehen verleiht. Gebürstete Oberflächen werden häufig für dekorative und architektonische Anwendungen verwendet.
Satin-Finish: Ein Satin-Finish liegt zwischen einem gebürsteten und polierten Aussehen und sorgt für eine glatte und matte Oberfläche.
Sandstrahlen: Sandstrahlen ist eine Oberflächenbehandlung, bei der abrasive Materialien verwendet werden, um eine strukturierte Oberfläche auf dem Aluminiumrohr zu erzeugen. Es kann aus ästhetischen Gründen nützlich sein oder die Haftung für nachfolgende Beschichtungen verbessern.
Chemisches Ätzen: Beim chemischen Ätzen handelt es sich um einen Prozess, bei dem chemische Lösungen verwendet werden, um Muster oder Texturen auf der Oberfläche des Aluminiumrohrs zu erzeugen. Es wird häufig für dekorative Anwendungen und zum Branding verwendet.
Elektropolieren: Elektropolieren ist ein elektrochemischer Prozess, der die Oberfläche des Aluminiumrohrs glättet und so dessen Sauberkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessert.
Die Wahl der Oberflächenveredelung für Aluminium-Rundrohre hängt von der konkreten Anwendung, dem gewünschten Erscheinungsbild und den Leistungsanforderungen ab. Jede Ausführung bietet einzigartige Vorteile und die Hersteller bieten oft eine Vielzahl von Optionen an, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.